Leitbild und Schulprogramm des Marie Curie Gymnasium Bönen, 2022
Vorwort
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrer*innen und Lehramtsanwärter*innen, liebe Mitarbeiter*innen, liebe Freund*innen der Schule – kurz: Liebe Schulgemeinschaft!
Schule ist nichts Statisches, Schule lebt, ist wandelbar, entwickelt sich in und mit dem Fluss der Zeit. Zugleich beruht Schule auf fest in unserem Grundgesetz verankerten Werten und Rechten, vertritt diese Werte und Rechte und muss sich auch an diesen Werten und Rechten messen lassen. Ein Schulprogramm unterliegt daher der Anforderung, sich entsprechend den längerfristigen Entwicklungen und gesellschaftlichen Notwendigkeiten zu entwickeln, hinterfragt und angepasst zu werden. Zugleich gilt es, einen Werterahmen abzustecken, der verbindlich ist, bleibt und sein wird.
Dabei sind Schulen der gleichen Schulform nicht einfach gleich (trotz des gleichen strukturellen Rahmens). Sie haben aufgrund ihrer Eingebundenheit in ihre Region eine lokale Prägung, sind in ihrer Zugehörigkeit zu den Menschen dort und durch die gestaltende Kraft und Innovationsleistung eben dieser Menschen etwas Eigenständiges. Jede Schule hat ein `persönliches´ Profil und definiert sich über ein Leitbild, so auch das Marie-Curie-Gymnasium. Den Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schule zu erfüllen, steht dabei stets im Fokus der Schulgemeinschaft.
Dieses Schulprogramm ist entstanden in einem Diskussionsprozess über die Inhalte, Angebote und Vorhaben, den wir gemeinsam und miteinander geführt haben und weiterhin miteinander führen werden. Dabei ging und geht es um die Verständigung über konkrete Inhalte und klare Ziele, die es zu erreichen gilt.
Dieses Schulprogramm ist damit auch zugleich eine Einladung an euch und Sie: Bitte gestaltet unsere Schule und das Schulleben durch euer Engagement, bitte wirken Sie in einem konstruktiven Austausch an der Entwicklung des Marie-Curie-Gymnasiums mit.
Das MCG bedankt sich herzlich bei allen Personen, die stellvertretend für die Schulgemeinschaft durch ihr Mitwirken etwas zu unserem Schulprogramm beigesteuert haben, und bei all jenen, die dieses durch inhaltliche, redaktionelle und gestalterische Beiträge weiter entwickeln helfen.
Präambel
Marie Skłodowska-Curie – die willensstarke Namenspatronin unserer Schule
„Sie war von einer Stärke und Aufrichtigkeit des Willens, […] von einer Objektivität und Unbestechlichkeit des Urteils, die selten in einem Menschen vereinigt sind. […] Ihre tiefe Bescheidenheit ließ keine Selbstzufriedenheit aufkommen. […] Hatte sie einen Weg für richtig erkannt, so verfolgte sie ihn […] mit äußerster Zähigkeit.“
Mit diesen Worten beschreibt Albert Einstein, ein enger Freund Marie Curies, anlässlich ihres Todes die „Charaktergröße“ dieses besonderen Menschen (Albert Einstein in der Gedenkschrift „In memoriam Marie Curie“, 1935). Ganz bewusst äußert sich Einstein in seiner Schrift über den `Menschen Marie Curie´ – und nicht in erster Linie über die außergewöhnlichen Leistungen dieser mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Naturwissenschaftlerin. Ja, als Gymnasium hat das MCG einerseits den Anspruch, hinzuführen zu wissenschaftlich ausgerichteten Denk- und Arbeitsweisen (Wissenschaftspropädeutik) und setzt hier einen deutlichen und qualitätsvollen Schwerpunkt entsprechend den schulformspezifischen Standards – eine umfassende Bildung geht aber andererseits über die Beherrschung wissenschaftlicher Methodik hinaus, so formuliert Einstein: „[…] die ethischen Qualitäten der führenden Persönlichkeiten einer Generation sind für diese und den Lauf der Geschichte von vielleicht größerer Bedeutung als die rein intellektuellen Leistungen.“
Marie Curie, die Namenspatronin unseres Gymnasiums, hatte „Charaktergröße“: Sie hat in ihrem Leben Weltoffenheit und Innovationsgeist bewiesen. Sie hat mit Mut, Fleiß und Ausdauer ihre Forschungsarbeit verfolgt – und sich gegen alle Widerstände des Lebens, gegen Ablehnung, Diskriminierung und Herabsetzung behauptet. Ihr Lebensweg erzählt von Migration und der Überwindung nationaler Grenzen, von dem Kampf um Respekt und Gleichberechtigung und dem Ringen um selbstbestimmte Mündigkeit. Der Mensch Marie Curie hat mit unbeugsamem Willen gesellschaftliche Engstirnigkeit und Intoleranz überwunden, ist stets dem Bestreben gefolgt, sich der objektiven Wissenschaft zu widmen, um so auf der Grundlage von Forschungsergebnissen der Menschheit Heilung von schwerer Krankheit zu ermöglichen (u.a. Heilung von Krebserkrankungen mittels Strahlentherapie). Eine wichtige Grundlage ihres Lebensweges war dabei eine umfassende (Aus-)Bildung, die nicht nur in der Beherrschung von mehreren Sprachen und der Einsicht in kulturelle Vielfalt, sondern auch in wissenschaftlicher Methodik bestand. Die intellektuelle (Aus-)Bildung ging Hand-in-Hand mit einer humanistischen Charakterbildung, die keine kulturellen oder nationalen Grenzen kannte. Sie erlebte einen Weltkrieg mit, war erschüttert vom Leiden und Sterben der Soldaten und Zivilisten, vom sinnlosen Vernichten von Menschenleben und zog mit einer mobilen Krankenstation unermüdlich los, um Verwundeten zu helfen. Mit deutlichen Worten wandte sie sich gegen nationalen Hass, extreme Ansichten und engagierte sich für den Frieden. Sie lebte Zivilcourage und Toleranz im besten Sinne des Wortes vor.
Die Werte, die sie in ihrem Leben als wesentlich erachtet hat, sind auch für uns als Schulgemeinschaft von großer Relevanz. Ihre Werte in unsere Schulrealität zu übertragen und dafür einzutreten ist uns ein großes Anliegen. Daher haben wir unser Schulprogramm auf grundlegenden Eckwerten „errichtet“, die die Werte Marie Curies in unserer Schulgemeinschaft verankern – um „Charaktergröße“ und demokratische Mündigkeit in multikulturellen Lebensbezügen und als allumfassende Bildung anzustreben.
Eckwerte unserer Schule
1. Identität und Auftrag der Schule
Leitsatz
Wir fördern gemeinsam werteorientiert und im Sinne einer ganzheitlichen Bildung den Einzelnen und eine vielfältige Gemeinschaft.
Leitziele
Wir schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und fördern die Identifikation aller Beteiligten mit der Schule.
Wir unterstützen Schüler*innen in ihren individuellen Begabungen.
Wir leiten an zu verantwortungsvollem und zukunftsfähigem Handeln gemäß unserem Bildungs- und Erziehungsauftrag.
Wir fördern und fordern Selbstverantwortung sowie Teamfähigkeit in einer respektvollen Atmosphäre.
Wir machen unsere Schule zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen.
2. Erziehung und Werte
Leitsatz
Wir erziehen unsere Schüler*innen gemeinsam zu respektvollen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten.
Leitziele
Wir leiten zum respektvollen Umgang an.
Wir leben Empathie und Toleranz im alltäglichen Miteinander.
Wir setzen uns ein für einen gewaltfreien Umgang.
Wir erinnern uns an unsere unterschiedlichen Wurzeln und unsere gemeinsame Geschichte.
Wir übernehmen Verantwortung für demokratische Werte und die Gesamtgesellschaft.
Wir erziehen zu einem gewissenhaften Umgang mit unserer Umwelt im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
3. Unterricht
Leitsatz
Wir gestalten einen motivierenden, kompetenz- und leistungsorientierten Unterricht für die Vorbereitung auf Studium und Beruf.
Leitziele
Wir unterrichten schülerorientiert und fördern und fordern Schüler*innen entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten.
Wir schulen Fähigkeiten zum selbstständigen Lernen.
Wir fördern Methoden- und Medienkompetenz.
Wir legen unseren Unterricht aktuell, praktisch und sprachsensibel an.
Wir machen Leistungsanforderungen durch Bewertungsstandards transparent und vergleichbar.
Wir sichern unterrichtliche Qualität und Standards durch Fortbildung und innerschulische Kooperation.
Wir unterstützen unsere Schüler*innen durch individuelles Feedback und Beratung.
4. Schulkultur und Schulleben
Leitsatz
Wir leben und gestalten zusammen kulturelle und interkulturelle Bildung.
Leitziele
Wir gestalten Schule als kulturell lebendigen Raum, indem wir alle uns über den Unterricht hinaus aktiv am Schulleben beteiligen und an Entwicklungsprozessen teilhaben. Wir sorgen für motivierende Lern- und Lebensräume.
Wir fördern kulturelle und interkulturelle Kompetenzen und öffnen die Schule für vielfältiges praxisbezogenes Lehren und Lernen.
Wir schaffen Erfahrungsräume in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ethnien, Kulturen, Religionen, Orientierungen, Weltanschauungen und Kulturtechniken.
Wir richten Veranstaltungen und Schulfeste aus, um in einen aktiven und lebendigen Austausch mit allen Menschen der Region zutreten.
5. Interne Zusammenarbeit
Leitsatz
Wir arbeiten zielorientiert, systematisch, konstruktiv und engagiert in Teams und nutzen dabei die unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen unseres Kollegiums
Leitziele
Wir schaffen eine solidarische und motivierende Arbeitsatmosphäre, indem wir verlässlich und kollegial miteinander umgehen.
Wir pflegen eine vertrauensvolle, konstruktive und transparente Kommunikation auf allen Ebenen.
Wir nutzen die Möglichkeiten der Mitbestimmung in allen Gremien unserer Schule und bringen uns aktiv in das Schulleben ein.
Wir sorgen für transparente und sachgerechte Informations- und Organisationsstrukturen.
Wir arbeiten in Teams und pflegen einen intensiven kollegialen Austausch auf Klassen- und Jahrgangsstufenebene.
Wir arbeiten in Konferenzen zielorientiert und effektiv zusammen und setzen deren Beschlüsse verbindlich und zeitnah um.
Wir bilden uns regelmäßig fort und tragen die Informationen als Multiplikatoren in das Kollegium und die entsprechenden Gremien.
Wir verbessern durch einen gemeinsamen Schulentwicklungsprozess kontinuierlich die Qualität unserer Schule.
6. Externe Zusammenarbeit
Leitsatz
Wir pflegen eine Vernetzung der Schule mit außerschulischen Partner*innen, um die gesellschaftliche, politische, ökonomische und kulturelle Wirklichkeit erfahrbar zu machen.
Leitziele
Wir legen Wert auf die gute Zusammenarbeit mit allen Bönener Schulen, vor allem beim Übergang aus der Grundschule.
Wir pflegen und fördern das gegenseitige Kennenlernen und die Sprachkompetenzen unserer Schüler*innen durch regelmäßige internationale Begegnungen.
Wir stärken und erweitern die kulturelle Erfahrungswelt unserer Schüler*innen mit regionalen und überregionalen Partner*innen.
Wir nutzen das Wissen und Können kommunaler Vereine und Institutionen.
Wir legen Wert auf die Kontakte zu außerschulischen Partner*innen, um den Schüler*innen bei der Berufswahlvorbereitung ein möglichst großes Angebot machen zu können.
7. Öffentlichkeitsarbeit
Leitsatz
Wir präsentieren unsere Schule und unser Schulleben kontinuierlich und aktiv in der Öffentlichkeit
Leitziele
Wir informieren die Öffentlichkeit regelmäßig über unsere Aktivitäten, Erfolge und Ereignisse und präsentieren ein umfassendes Bild unserer Arbeit.
Wir organisieren Informationsveranstaltungen zur besseren Entscheidungsfindung in Fragen der Schullaufbahn.
Wir stellen unser Schulleben jährlich der interessierten Öffentlichkeit, insbesondere Grundschüler*innen und zukünftigen Oberstufenschüler*innen sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten vor.
Wir verstehen uns als lebendiger Teil des sozialen und kulturellen Lebens vor Ort.
Wir pflegen regelmäßige intensive Kontakte zur örtlichen und regionalen Presse.
Wir legen Wert auf ein einheitliches Erscheinungsbild unserer Schule bei Veröffentlichungen.
Wir stellen unsere Schule auf der Homepage dar, nutzen sie als gemeinsame Informations- und Organisationsbasis und verstehen sie als Spiegel des lebendigen Schullebens.
>>>Liebe Besucher:innen unserer Homepage<<<,
wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Schule und möchten Sie bitten und zugleich einladen, diese Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu besuchen. Derzeit befinden wir uns in einem intensiven Prozess der Neugestaltung und Ausdifferenzierung unseres Schulprogrammes im Rahmen der Schulentwicklung und freuen uns darauf, Ihnen demnächst unser neues Schulprogramm auf dieser Seite vorstellen zu dürfen. Herzlichen Dank und bis bald – Ihr MCG!