Eltern


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,   herzlich willkommen auf der Homepage des MCG! In der neben- oder obenstehenden Liste (je nach Endgerät) finden Sie nach Oberpunkten geordnet viele weitere relevante Informationen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Die Mailadressen der Kolleg:innen finden Sie auf der Homepage, gerne können Sie sich auch telefonisch an das Sekretariat wenden. Herzlichen Dank!

Infos für Eltern - Oder was ist wirklich wichtig?

Krankheit/ Beurlaubung Im Krankheitsfall melden Sie Ihr Kind bitte unbedingt morgens ab 7:15 Uhr im Sekretariat für den Tag krank. Sobald Ihr Kind wieder gesund ist, geben Sie ihm bitte eine schriftliche Entschuldigung mit. Sollte aus privaten Gründen einmal eine Beurlaubung Ihres Kindes vom Unterricht notwendig sein, stellen Sie bitte im Vorfeld einen Antrag beim Klassenlehrer/bei der Klassenlehrerin. Sie finden das entsprechende Formular hier verlinkt und unter "Formulare". Antrag auf Beurlaubung   Unterrichtszeiten Die Schülerinnen und Schüler der 5-ten Klassen haben normalerweise eine Kernunterrichtszeit von 7:45 Uhr bis 13:10 Uhr. In dieser Zeit wird eventuell ausfallender Unterricht immer vertreten, so haben Sie, als Eltern, Planungssicherheit. Eventuell stattfindender Nachmittagsunterricht findet im zweiwöchigen Wechsel statt, d.h. in der einen Woche hat Ihr Kind 8 Stunden und in der anderen Woche nur 6 Stunden. Die 8. Stunde endet um 15.25 Uhr. Die Unterrichtszeiten der AGs sind davon ausgenommen. Sie werden individuell mit dem unterrichtenden Lehrer abgesprochen.   Verpflegung in der Schule Der Kiosk der Schule bietet auf Wunsch und nach Bestellung vollwertige Snacks für die Mittagspause an, die frisch zubereitet werden (eine rechtzeitige Bestellung am Kiosk ist daher notwendig und sollte spätestens in der zweiten großen Pause erfolgen). Die Übersicht zu den Snacks wie der Bestellschein für den Kiosk finden sich am Schwarzen Brett. In der Cafeteria können diese Mittagssnacks eingenommen werden, ebenso können auch mitgebrachte Gerichte verzehrt werden. Ein Wasserspender steht dort allen Schüler:innen zur Verfügung.   Und bei Problemen? An einem Ort mit vielen Menschen läuft nicht immer alles reibungslos. Es kann immer mal wieder zu Missverständnissen oder Problemen kommen. Dabei ist es uns wichtig, diese direkt zu beheben. In erster Instanz möchten wir, dass unsere Schüler/Schülerinnen lernen, Probleme eigenständig zu beheben. Dies bedeutet: kommt Ihr Kind nach Hause und ist unzufrieden, ermutigen Sie es, das Problem am nächsten Tag bei dem betreffenden Lehrer/ der Lehrerin oder beim Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin anzusprechen. Sollte Ihrem Kind dazu der Mut fehlen, kann es Unterstützung durch den/die Klassensprecher/-sprecherin erhalten. Sie werden sehen, dass sich die meisten Probleme so lösen lassen. Sollte Ihr Kind mit dem Ergebnis des Gesprächs aus von Ihnen verständlichen und akzeptablen Gründen nicht zufrieden sein, so können Sie, als Erziehungsberechtigte, sich in zweiter Instanz einschalten und das Gespräch mit den betreffenden Lehrer/ Lehrerin suchen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen bei Ihrem Problem nicht ausreichend geholfen wurde, können Sie auch Herrn Brill (karsten.brill@mcg-boenen.de) in seiner Funktion als Erprobungsstufenkoordinator kontaktieren.

Stand vom 31. Oktober 2023, um 17:36 Uhr.