Nachrichten
Der Internetwettbewerb zum Französisch-Sprachentag: Freude über ein gutes Abschneiden

C´est formidable! Die Freude war am Mittwoch im Französischkurs von Anja Vahle, Romanistin mit Leib. Seele und ansteckender Begeisterung, sehr groß. Immerhin hatte der Kurs nach nur kurzer Vorbereitung bei dem Internetteam-Wettbewerb 2024 anlässlich des Deutsch-Französischen Tages den respektablen Platz 33 bei 163 teilnehmenden Gruppen für das Niveau F3 geholt. Da kann man schon zufrieden sein...
Die Alko(hol)hölle – ein teuflischer Abgrund, präsentiert auf der Bühne

Viele Lacher aus dem Schülerpublikum der Jahrgänge 8 und 9 waren den Schauspieler:innen zu Beginn des Stückes "Alkohölle" gewiss - kamen ihnen doch durchaus manche lustig anmutende Szenen vom ersten Ausprobieren alkoholischer Getränke bekannt vor. Doch was so locker, lustig - und mit sattem Groove unterlegt - vermeintlich cool begann, entwickelte sich zu einem emotional packenden Stück mit inn...
Die 9b auf Fahrt gen Hamburg / Hamburg-Erlebnisse

Hamburg - wir kommen! Voller Freude startete die Klasse 9b jetzt zur Klassenfahrt nach Hamburg! Viele spannende Besichtigungen, typisches Essen und ein Musicalbesuch stehen auf dem Programm... es wird großartig! Wir wünschen eine gute Reise und viel Freude in der norddeutschen Welt- und Hafenstadt! Euer MCG-Team -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- - News - News -News -...
Das Gedenken an die Opfer des Holocaust – „Wir wollen nicht vergessen!“

"Wir dürfen nicht vergessen oder einfach wegsehen!" - Mit eindringlichen Worten eröffneten die Schülersprecherinnen Emma Schmidt und Darja Weizel die Gedenkveranstaltung anlässlich des am 27. Januar jährlich begangenen internationalen Holocaustgedenktages. Ernst und konzentriert verfolgten Schüler:innen der Jahrgangsstufen 10, Q1 und Q2 sowie Lehrer:innen und Gäste aus der Gemeinde Bönen die Ei...
Anmeldungen zum Schuljahr 2024/25

Anmeldungen zum Schuljahr 2024/25 am Marie-Curie-Gymnasium als weiterführender Schule: Die Anmeldungen finden vom 19. – 23. Februar 2024 persönlich im Sekretariat des MCG statt: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich am Dienstag, 20. Februar, und Donnerstag, 22. Februar, von 16 bis 18 Uhr. Zur Anmeldung müssen mitgebracht werden: - das jüngste Zeugnis (Halbjahreszeugnis) ...