Nachrichten
Wider das Vergessen – Die Schulgemeinschaft des MCG gedenkt der jüdischen MitbürgerInnen
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte haben sich mit ihrer Kursleiterin Frau Winkelmann am 09.11. zu einem Rundgang zu den in Bönen verlegten Stolpersteinen aufgemacht, um der jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen Bönens zu gedenken, die unter dem nationalsozialistischen Regime ausgegrenzt, verfolgt und zu Tode gekommen sind. "Nie wieder!", so lautete das Credo des Kurses. "U...
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte haben sich mit ihrer Kursleiterin Frau Winkelmann am 09.11. zu einem Rundgang zu den in Bönen verlegten Stolpersteinen aufgemacht, um der jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen Bönens zu gedenken, die unter dem nationalsozialistischen Regime ausgegrenzt, verfolgt und zu Tode gekommen sind. "Nie wieder!", so lautete das Credo des Kurses. "U...
„Mensch sein!“ – Eine facettenreiche Exkursion des Q2-Zusatzkurses Geschichte im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Ein strahlendes Lächeln lag auf ihrem Gesicht und ihre herzliche Geste schloss alle SchülerInnen des Zusatzkurses Geschichte der Q2 mit ein: „Mensch sein! Sich als Menschen wertschätzend begegnen – das ist das Wichtigste. Der Glaube, der folgt danach – wir sind eine liberale jüdische Gemeinde – und ich lebe meine Religion. Und ihr seid Christen oder Muslime oder habt andere Bezüge – aber wir si...
Ein strahlendes Lächeln lag auf ihrem Gesicht und ihre herzliche Geste schloss alle SchülerInnen des Zusatzkurses Geschichte der Q2 mit ein: „Mensch sein! Sich als Menschen wertschätzend begegnen – das ist das Wichtigste. Der Glaube, der folgt danach – wir sind eine liberale jüdische Gemeinde – und ich lebe meine Religion. Und ihr seid Christen oder Muslime oder habt andere Bezüge – aber wir si...
Online-Informationsabend für interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschulkindern
Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen lädt die Eltern und Erziehungsberechtigten von Grundschulkindern herzlich zum Online-Informationsabend bzgl. der Neuanmeldungen für 2022/23 ein:
Datum: Mittwoch, 17. November 2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Online via Zoom
Wir informieren über:
• das Profil der Schule • das Fächerangebot • zusätzliche Angebote wie z.B. das Musikför...
Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen lädt die Eltern und Erziehungsberechtigten von Grundschulkindern herzlich zum Online-Informationsabend bzgl. der Neuanmeldungen für 2022/23 ein: Datum: Mittwoch, 17. November 2021 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Online via Zoom Wir informieren über: • das Profil der Schule • das Fächerangebot • zusätzliche Angebote wie z.B. das Musikför...
Informationsabend zum Wechsel auf die weiterführende Schule am 16. November 2021
Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen lädt Grundschulkinder der 4. Klassen und ihre Eltern herzlich zum Informationsabend zu den Neuanmeldungen 2022/23 ein:
Datum: Dienstag, 16. November 2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Aula am MCG
Am Mittwoch, 17. November 2021, wird der Infoabend um 19:30 Uhr als Videokonferenz über ZOOM wiederholt. Der Zugangslink wird am Tag selbst auf der Homepage mcg-bo...
Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen lädt Grundschulkinder der 4. Klassen und ihre Eltern herzlich zum Informationsabend zu den Neuanmeldungen 2022/23 ein: Datum: Dienstag, 16. November 2021 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Aula am MCG Am Mittwoch, 17. November 2021, wird der Infoabend um 19:30 Uhr als Videokonferenz über ZOOM wiederholt. Der Zugangslink wird am Tag selbst auf der Homepage mcg-bo...
Einmal einen Schritt beiseite treten und innehalten: Die Besinnungstage für die Q1 am MCG
Vom 08. bis 10. November verbrachten 24 Schülerinnen und Schüler mit Frau Oeldemann und Herrn Gronwald eine ereignisreiche Zeit im Kloster. Die Besinnungstage fanden in der Abtei Königsmünster in Meschede statt und boten uns die Möglichkeit, innezuhalten und das Leben im Kloster kennenzulernen. Wir konnten an den täglichen Gebeten der Mönche teilnehmen und lernten viel über uns selbst und unser...
Vom 08. bis 10. November verbrachten 24 Schülerinnen und Schüler mit Frau Oeldemann und Herrn Gronwald eine ereignisreiche Zeit im Kloster. Die Besinnungstage fanden in der Abtei Königsmünster in Meschede statt und boten uns die Möglichkeit, innezuhalten und das Leben im Kloster kennenzulernen. Wir konnten an den täglichen Gebeten der Mönche teilnehmen und lernten viel über uns selbst und unser...