Nachrichten


14.02.2025

Die Q2 zu Besuch in der NS-Gedenkstätte Wewelsburg


Die Q2 zu Besuch in der NS-Gedenkstätte Wewelsburg

Exkursion der Q2 zur Mahn- und Gedenkstätte Wewelsburg Am 14.02. besuchte die Jahrgangsstufe Q2 des MCG die Mahn- und Gedenkstätte Wewelsburg. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinandergesetzt und anlässlich der Woche des Holocaustgedenkens Ende Januar die Plakatausstellung "Lebensunwert - zerst...

14.02.2025

Die Besinnungstage der EF-Schüler:innen im Kloster Königsmünster


Die Besinnungstage der EF-Schüler:innen im Kloster Königsmünster

Von Mittwoch bis Freitag durften wir, neun Schülerinnen und Schüler der EF, gemeinsam mit Frau Schulz-Garbe im Kloster Königsmünster in Meschede einen besonderen Aufenthalt verbringen. Untergebracht in der „Oase“ der Abtei, erlebten wir eine Zeit der Ruhe und des Nachdenkens, die uns half, zur inneren Ruhe zu finden und uns auf die wichtigen Fragen des Lebens zu konzentrieren. Dabei ging es wen...

10.02.2025

Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen: Spannendes Finale in der Stadtbücherei Unna


Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen: Spannendes Finale in der Stadtbücherei Unna

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus Bönen, Bergkamen, Selm, Werne und Lünen traten beim Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in der Stadtbücherei Unna gegeneinander an. Die jungen Lesetalente, die sich zuvor in ihren Schulen durchgesetzt hatten, präsentierten eine Passage aus einem selbst gewählten Buch. Sarah Bauschulte vom Marie-Curie-Gymnasium Bönen begeisterte das Publikum mi...

06.02.2025

Podiumsdiskussion am MCG: Politik hautnah erleben


Podiumsdiskussion am MCG: Politik hautnah erleben

Am 6. Februar fand am Marie-Curie-Gymnasium eine spannende Podiumsdiskussion statt, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, Demokratie hautnah zu erleben. Für viele war es das erste Mal, dass sie direkt mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch kommen konnten. Rund 350 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q2 nahmen an der Veranstaltung teil. Auf der Bühne der M...

06.02.2025

Fair und intensiv debattieren – der „Jugend debattiert“-Wettbewerb am MCG


Fair und intensiv debattieren – der „Jugend debattiert“-Wettbewerb am MCG

Demokratie lebt von der Debatte - auch mal von langwierigen und intensiv geführten Diskussionen, deren Redner:innen sich auf der Sachebene nichts schenken. Aber: Fairness ist gefragt, denn jeder Redner und jede Rednerin ist zugleich ein Mensch, dessen/ deren Würde in werteorientierten und liberalen Gesellschaften geachtet werden muss. Zumindest sollte es so sein - dass unsere Gegenwart in besti...

Unsere Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von technischen Cookies zu. Darüber hinaus tracken wir anonymisiert das Nutzungsverhalten von Besuchenden. Diesen Statistik-Cookies können Sie zustimmen oder diese ablehnen. Mehr Informationen Zustimmen Ablehnen