Nachrichten


12.03.2019

Vorbereitung auf das Abitur mal anders


Vorbereitung auf das Abitur mal anders

Kunst im Abitur? Na klar – am MCG hat dies schon eine lange Tradition. Der Leistungskurses Kunst der 12. Klasse steht kurz vor dem Abitur und besuchte deshalb im Rahmen der Abiturvorbereitung eine Ausstellung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf, die alle obligatorischen Künstler aus diesem Abiturjahrgang in einer Ausstellung zusammengebracht hat. Zum Thema „Nähe und Distanz“ erlebten die Sch...

12.03.2019

Englisch lernen mit Chips


Englisch lernen mit Chips

„It's icky!” sagt Niclas bestimmt und verzieht sein Gesicht. „No, it's yummy”, antwortet Jonathan und greift noch einmal kräftig in die Tüte. Auf dem Stundenplan Klasse 6b am Marie-Curie-Gymnasium Bönen stehen heute Adjektive zur Beschreibung des Geschmacks. Englischlehrer Karsten Brill hat eine Palette von Wörtern zur Sinnesbeschreibung an die Tafel geschrieben: von eklig (auf englisch „icky”)...

12.03.2019

G9 am MCG


G9 am MCG

Das MCG freut sich, auch im kommenden Jahr wieder drei Klassen zu bilden. Mit Einrichtung dieser Klassen stellt das MCG auf G9 um: Die neuen Stufen 5 und 6 werden wieder in neun Jahren zum Abitur geführt werden. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren, erläutert Karsten Brill, Koordinator der Erprobungsstufe. „Für die neuen Fünftklässler stehen aber nicht neue Lehrpläne oder Stunden...

12.03.2019

Schülersprechtag am MCG


Schülersprechtag am MCG

Individuelle Beratung im Vordergrund Elternsprechtage kennt man seit Jahrzehnten, aber am Marie-Curie-Gymnasium erprobt man nun ein neues Konzept: den so genannten Schülersprechtag. Der reguläre Unterricht wird für einige Stunden zugunsten einer intensiven Schülerberatung aufgelöst. Gespräche mit Klassen- und Fachlehrkräften haben an diesem Tag absolute Priorität. In individuellen...

25.02.2019

Schülersprechtag am MCG


Schülersprechtag am MCG

Mit einem neuen Konzept will das Marie-Curie-Gymnasium (MCG) Schüler besser fördern. Zusätzlich zum bekannten Elternsprechtag führt die Schule nun erstmals einen Schülersprechtag durch. Der reguläre Unterricht wird dabei für einige Stunden zugunsten einer intensiven Schülerberatung aufgelöst. Gespräche mit Klassen- und Fachlehrkräften haben an diesem Tag absolute Priorität. In individuellen Ber...