Der MuKuLi-Kurs 9 auf den Spuren des expressionistischen Farbrausches

28.03.2025


Der MuKuLi-Kurs 9 auf den Spuren des expressionistischen Farbrausches
Mit selbst hergestellten Farben arbeiten - ein toller Workshop des LWL-Kunstmuseums Münster.

Leuchtende Farben, losgelöst von jeglicher Realität, wuchtige Pinselspuren und der subjektive, innere Blick auf die äußere Welt – die Expressionisten feierten die Individualität des Künstlers. Und schockierten ihre Zeitgenossen. Das sich an der akademischen Malerei des Kaiserreichs orientierende Publikum in den Ausstellungen der „jungen Wilden“ war entsetzt angesichts der geradezu aus den Bildern herausexplodierenden Farben – der MuKuLi-Kurs 9 hatte dagegen einen Riesenspaß beim Experimentieren mit den Farben im expressionistischen Sinne. Nachdem `Farbwirkung – Farbsprache´ ein zentrales Thema im ersten Halbjahr gebildet hatte, war der Kurs nun zu Besuch im LWL-Kunstmuseum Münster, um sich mit der Farbenwucht der Expressionisten, aber auch mit der Farbenherstellung auseinanderzusetzen. Nach einer Überblicksführung, die die verschiedenen Kunstepochen und ihre jeweiligen Merkmale bis zum Expressionismus vermittelte, ging es gemeinschaftlich ins Atelier des Museums. Geschickt wurden Eier ausgeschlagen und mit Leinöl verrührt, um dann unter Zugabe von geriebenen Pigmenten Farben von hoher Leuchtkraft herzustellen. Klar wurden diese dann direkt eingesetzt, um mit Schwung und mutigen Pinselstrichen den Expressionisten nachzueifern. Zufrieden und vom Museum begeistert genossen viele der Schülerinnen anschließend noch den Bummel über den Prinzipalmarkt unter einem passenderweise strahlendblauem Himmel.

GruppenfotoRenaissanceExpressionistenEi 1Ei 2Ocker

 

OckerbildEi 3TischBildPaletteFarben

Stand vom 28. März 2025, um 21:23 Uhr.

Unsere Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von technischen Cookies zu. Darüber hinaus tracken wir anonymisiert das Nutzungsverhalten von Besuchenden. Diesen Statistik-Cookies können Sie zustimmen oder diese ablehnen. Mehr Informationen Zustimmen Ablehnen