Englisch

Beschreibung:

Die Fachgruppe Englisch sieht sich besonders dem Leitziel der interkulturellen Handlungsfähigkeit verpflichtet. Durch die Auseinandersetzung mit fremdkulturellen Werten und Normen und der damit verbundenen Notwendigkeit zum Perspektivwechsel leistet der Englischunterricht einen Beitrag zur Erziehung zur Toleranz und fördert die Empathiefähigkeit.
Die individuelle Förderung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers ist der Fachgruppe Englisch nicht zuletzt vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Anforderungen an Studierfähigkeit und Berufsorientierung ein besonderes Anliegen. Der Englischunterricht zielt darauf ab, vielfältige Lerngelegenheiten zum aktiv-kooperativen und selbstständigen Lernen zu eröffnen.

Die vielfältige Ausstattung der Schule mit mobilen Beamern und DVD-Spielern sowie festinstallierten Fernsehern mit integrierten DVD-Playern in einzelnen Räumen der verschiedenen Türme unterstützt dieses Anliegen. Ein stabiles W-Lan ist zur Anbindung von privaten Endgeräten ebenso geeignet und nutzbar.

In der Sekundarstufe I orientieren sich die Unterrichtsvorhaben am Cornelsen Lehrwerk Access. Die schulinternen Lehrpläne wurden an das neunjährige Gymnasium (G9) angepasst.
In der Jahrgangsstufe 9 findet für interessierte Schülerinnen und Schüler eine Sprachenfahrt nach Hastings in Südengland statt. Sie bietet eine direkte und vielfältige Begegnung mit Land, Leuten und der englischen Kultur, die auch das nachfolgende Lehren und Lernen weitreichend prägt.

In der Qualifikationsphase bietet die Fachschaft einen Projektkurs an. Hier wird es interessierten Schülerinnen und Schülern ermöglicht, entsprechend ihrer Interessen projektorientiert an aktuellen Themen zu arbeiten. Mit der Teilnahme und dem Produkt, das mit diesem Kurs verbunden ist, kann die verpflichtende Facharbeit in der Q1 ersetzt werden.

 

Fachschaft:

Vorsitz: Herr Doert

stv. Vorsitz: Frau Richter

Mitglieder: Herr Brill, Frau Brinschwitz, Herr Doert, Herr Heimann, Frau Krimphove-Bauert, Frau Matthée, Frau Prange, Frau Richter, Frau Tekce, Frau Walter, Frau Winkelmann

 

Anzahl der Klassenarbeiten in der Sek. I

Klasse 7 = 5 Arbeiten (davon 3 im ersten und 2 im zweiten Halbjahr)

Klasse 8 = 4 Arbeiten

Klasse 9 = 4 Arbeiten

Klasse 10 = 3 Arbeiten (davon 2 im ersten und 1 im zweiten Halbjahr) + ZP 10

 

Lehrplan für die Oberstufe

Unterrichtsvorhaben Leistungsbeurteilungen
Einführungsphase  ·      Communicating in the Digital Age·      Teenage dreams and nightmares·      Living in the Global Village·      Going places

 

Klausurformate mit Leseverstehen, Hörverstehen, Hörsehverstehen sowie MediationErsatz der 4. Klausur durch eine mündliche Prüfung
 Qualifikationsphase GK ·      The U.K.: Tradition and change in politics and society: multi-cultural society·       Studying and working in a globalized world·      American Dream myths and realities: freedom and success·      Vision of the future: utopia and dystopia

·      Voices from the African Continent: Focus on Nigeria

·      The impact of Shakespearean drama on young audiences today: study of film scenes

·      The impact of globalization on culture and communication

 

Klausurformate mit Leseverstehen, Hörverstehen, Hörsehverstehen sowie MediationErsatz der 2. Klausur durch eine mündliche Prüfungggf. Ersatz der 3. Klausur durch eine Facharbeit 
Qualifikationsphase LK ·      The U.K.: Tradition and change in politics and society: monarchy and modern democracy; multi-cultural society·      American Dream myths and realities: freedom and success·       Studying and working in a globalized world·      Vision of the future:

–   utopia and dystopia

–   ethical issues of scientific and technological progress

·      Voices from the African Continent: Focus on Nigeria

·      The impact of Shakespearean drama on young audiences today: study of extracts and film scenes (tragedy or comedy)

·      Globalization and global challenges: economic, ecological and political issues

 

Klausurformate mit Leseverstehen, Hörverstehen, Hörsehverstehen sowie MediationErsatz der 2. Klausur durch eine mündliche Prüfungggf. Ersatz der 3. Klausur durch eine Facharbeit