MCG-Teams schlagen sich bei den Landesmeisterschaften ordentlich

01.04.2025


MCG-Teams schlagen sich bei den Landesmeisterschaften ordentlich
Das MCG-Team zeigte sich gut gelaunt und fuhr ein ordentliches Ergebnis ein.

Auch in diesem Jahr waren die NRW-Meisterschaften der Schulschachteams in den Hammer Zentralhallen ein tolles Turnier. Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 266 Mannschaften mit insgesamt 1378 Schachspielenden gehört die Veranstaltung zu den größten Sport-Events des Jahres in NRW. Auch für das MCG gab es eine neue Höchstteilnehmerzahl: 17 Spieler vertraten die Gemeinde Bönen aufgeteilt in drei Teams der Wettkampfklassen WK II, III & IV.

Das größte Starterfeld gab es mit 57 Teams in der WK IV. Hier trat das MCG mit Nils Leufert, Dima Didrich, Jonas El Mahi, Jasper Hanko und Thure Kneer an. Platz 14 in der Setzliste war hier allerdings nicht sehr aussagekräftig, da viele junge Spieler ohne Wertungszahl in den verschiedenen Teams am Start waren. Auf Bönener Seite war es für alle Spieler außer Leufert das erste wirklich große Turnier und so verkaufte sich der ein oder andere am Ende etwas unter Wert. Zum Auftakt gab es gegen das Conrad-von-Soest-Gymnasium Soest zwar ein 3:1, doch gleich in Runde 2 musste man unerwartet einen Punkt beim 2:2 gegen das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Münster abgeben und vergab dabei gleich zwei Gewinnpartien. Die nicht konsequente Chancenverwertung zog sich danach wie ein roter Faden durch das Turnier. Beim 1:3 gegen das Krefelder Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium ebenso wie in Runde vier gegen das Max-Ernst-Gymnasium Brühl mit gleichem Ergebnis. Mit zwei Siegen in den Runden 5 (2,5:1,5 gegen Konrad-Duden-Gymnasium Wesel) und 6 (3:1 gegen das Gymnasium Remigianum Borken) konnte das Ergebnis immerhin verbessert werden. In der Schlussrunde gab es dann leider noch einmal eine 1:3 Niederlage gegen das Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin. So landete man schließlich mit 7:7 Punkten auf Platz 34. Ein überragendes Turnier zeigte Nils Leufert am Spitzenbrett, der vor der letzten Runde mit 6:0 Punkten klar auf Kurs „Einzelmedaille“ lag. Ausgerechnet zum Abschluss zeigte er aber Nerven und kassierte seine einzige Niederlage. Damit lag er in der Einzelwertung an Brett 1 am Ende auf Platz 5 und verpasste die Medaille denkbar knapp. Ebenfalls ein positives Einzelergebnis schaffte Jasper Hanko mit 4:2 Punkten an Brett 4.

Die größten Hoffnungen auf ein Top-20-Ergebnis durfte sich das MCG im Vorfeld in der WK III machen, stand man hier doch sogar auf Rang 13 der Setzliste. Mit der Aufstellung Alexander Koch, Janne Engbrecht, Ahmed Hamza Dogan, Lucas Schier und Max Weber schaffte man es auch in die Top 20. Mit am Ende 8:6 Punkten belegte man Platz 18 von 44 Mannschaften. Nach einem 3:1 zu Beginn gegen das Gymnasium Arnoldinum aus Steinfurt hieß der Gegner in Runde 2 Görres-Gymnasium Düsseldorf. Mit Bundesligaspieler Dordevic an Brett eins waren die Düsseldorfer eine Nummer zu groß und Bönen unterlag mit 1:3. Eine klare Angelegenheit war danach aber das 3:1 gegen die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen. Leider musste man sich danach überraschend gegen das deutlich schlechter gewertete Clara-Schumann-Gymnasium Dülken mit 1:3 geschlagen geben und vergab dabei aussichtsreiche Partien. Mit einem 3:1 über das Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer kletterte man danach in der Tabelle wieder weiter nach oben. Danach verpasste man beim 1:3 gegen das Schillergymnasium Münster erneut eine gute Chance auf einen weiteren Sieg. Immerhin beendete man das Turnier mit einem Sieg und einem glatten 4:0 über das Alexander-Hegius-Gymnasium Ahaus. Alexander Koch (4:3), Janne Engbrecht (4:3), Ahmed Hamza Dogan (3:1) und Lucas Schier (3:2) holten jeweils ein positives Einzelergebnis.

In der WK II rangierte das MCG (Niklas Fischer, Jan Leufert, Emilian Koschel, Colin Wittwer, Fabian Klein, Piet de Groot, Kalle Großmann) in der Setzrangliste auf Platz 30 von 47 teilnehmenden Mannschaften. Gleich in Runde 1 traf man mit dem Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasium auf einen sehr stark besetzten Gegner und musste sich erwartungsgemäß klar mit 0:6 geschlagen geben. Doch gleich in Runden 2 konnte man gegen die Lippetalschule mit 4:2 den ersten Sieg einfahren. Mit 2:4 unterlag man dann gegen das Gymnasium Kreuzgasse aus Köln, schnupperte dabei aber an einer Überraschung. Insbesondere die beiden Siege von Niklas Fischer und Emilian Koschel gegen die deutlich stärker gewerteten Kontrahenten waren stark. In Runde 4 ließen die Bönener beim 5,5:0,5 dem Clara-Schumann-Gymnasium Dülken nicht die Spur einer Chance. Auch in der nächsten Runde spielte das MCG-Team wieder stark auf. Mit einem 3:3 gegen das höher gewertete Emma-Herwegh-Gymnasium aus Remscheid erhöhte sich das Punktekonto auf 5:5, womit man  zwei Runden vor Schluss schon einmal mindestens das Vorjahresergebnis bestätigen konnte. In der Vorschlussrunde war das Anno-Gymnasium Siegburg dann leider wieder zu stark, doch zum Abschluss gelang mit einem 4:2 über das Max-Ernst-Gymnasium Brühl der dritte Sieg und mit 7:7 ein ausgeglichenes Punktekonto. In einem sehr engen Feld reichte es damit zwar „nur“ zu Platz 27, damit lag man allerdings auch nur 2 Zähler hinter Platz 9. Fleißigste Punktesammler waren Emilian Koschel (5:2) und Niklas Fischer (4:3).

Text und Bildmaterial von Gernot Medger

Weitere Bilder und den Bericht finden Sie und seht ihr unter dem folgenden Link: Bericht Landesmeisterschaften 2025

Das MCG-Team dankt ganz herzlich Gernot Medger, der mit Leidenschaft und viel Einsatz das MCG-Team bei den Landesmeisterschaften begleitete. 

Stand vom 1. April 2025, um 16:18 Uhr.

Unsere Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von technischen Cookies zu. Darüber hinaus tracken wir anonymisiert das Nutzungsverhalten von Besuchenden. Diesen Statistik-Cookies können Sie zustimmen oder diese ablehnen. Mehr Informationen Zustimmen Ablehnen